Neues aus der Igelklasse
Einschulung der Igelklasse
Schul-Rallye mit den Paten
Direkt zu Beginn der 1. Schulwoche haben die Kinder der Klasse 1a mit ihren Paten, den Kindern aus der Klasse 4a, eine Schul-Rallye gemacht. Dabei ging es vor allem darum, dass Groß und Klein Zeit miteinander verbringen können, aber auch darum, dass die Schulanfänger das Gebäude und den Schulhof besser kennenlernen.
Wir hatten viel Spaß an diesem Tag und das Wetter spielte super mit.
Apfelmus selbst gemacht – „leckaaaaaa!!“
In der 3. Schulwoche im ersten Schuljahr lernten wir den Buchstaben „A“ kennen. Als A-Wort lernten wir natürlich auch das Wort Apfel. Da war uns schnell klar: „Daraus können wir etwas Leckeres machen.“ Also kochten wir gemeinsam Apfelmus. Das schmeckte allen sehr – auch Ida aß mit.
Zahlenparty
In den ersten Schulwochen lernten wir die Zahlen von 1 – 10. Neben der richtigen Schreibrichtung machten wir auch viele Abzählübungen. Zum Abschluss der Zahlenreihe bis 10 gab es dann eine Zahlenparty inklusive Nascherei. Natürlich wurden auch die Schokolinsen vorher fleißig gezählt und die Anzahl aufgeschrieben.
Moppels Müll-Abenteuer – Projektwoche zum Thema „Grüne Schule“
In der ersten Woche nach den Herbstferien hatten wir unsere Projektwoche „Grüne Schule“. Die 1. Schuljahre haben sich in dieser Zeit intensiv mit dem Thema „Mülltrennung und Müllvermeidung“ auseinandergesetzt. Dazu hatten wir Besuch von Herrn Oberle von der Verbraucherzentrale Iserlohn. Er hat uns von „Moppels Müll-Abenteuer“ berichtet. Wir lernten, warum es wichtig ist, den Müll richtig zu trennen und wie der Kreislauf des Biomülls funktioniert. Dazu haben wir ein spannendes Experiment aufgebaut und werden in den nächsten Wochen beobachten, was passiert. Jetzt wissen wir viel mehr über das Thema „Mülltrennung und Müllvermeidung“ und können unsere Umwelt besser schützen.
Der Buchstabe "B"
In dieser Woche lernten wir den Buchstaben B wie Banane. Da wir uns mitten in der Adventszeit befinden, bietet es sich natürlich an dazu zu backen. Und was lässt sich dazu am besten backen? Ein B, b natürlich - aus herrlich duftendem Hefeteig. Natürlich wurden unsere selbstgebackenen "Kunstwerke" direkt danach in der Frühstückspause verputzt. Es schmeckte allen sehr gut.
Adventsbasteln
Am letzten Freitag im November, passend zum bevorstehenden 1. Advent, fand unser Basteltag statt. Mit der Unterstützung von einigen Müttern haben wir unsere Klasse mit Tischlichtern, Rentieren, Schneeflocken und Kerzen für die bevorstehende Weihnachtszeit geschmückt. Außerdem haben wir gemeinsam Lieder für das Adventssingen geübt und leckere, selbstgebackene Plätzchen und Kuchen genascht. Wir hatten einen sehr schönen Tag und freuen uns schon darauf ab dem 1. Dezember das erste Päckchen zu öffnen.
Verkleidungsfest
Am 17.02.23 haben wir in der Schule Karneval gefeiert. Neben einem bunten Frühstücksbuffet und viel Deko - Luftschlangen, Ballons, Girlanden - gab es auch eine Menge Spiele und Spaß. Vor der Hofpause haben wir eine Polonaise mit allen Kindern und Lehrern durch die ganze Schule und über den Hof gemacht. Außerdem durften wir noch in der
Schul-Disko ordentlich abzappeln. Das war ein toller Tag!
Verkehrsinitiative "Blicki blickt´s" zu Besuch an der Burgschule
Am Freitag, dem 28.04. hatten wir in unserer Schule das Team von Blicki zu Gast. Blicki ist ein Känguru, welches den Kindern hilft, sich im Straßenverkehr richtig zu verhalten. So lernten wir, was ein Bremsweg bedeutet und was der "tote Winkel" ist. Außerdem stand ein großer LKW auf dem Schulhof. Davor durften wir uns alle mal im nicht-sichtbaren Bereich verstecken und natürlich auch reinsetzen. Das war richtig aufregend. Zum Abschluss konnten wir Blicki noch knuddeln und haben ein Kuscheltier für unsere Klasse und eine Urkunde geschenkt bekommen.
Zahnprophylaxe mit Frau Meinken
In der Woche nach Karneval hatten wir in der Schule Besuch von Frau Meinken. Sie hat uns viel über das Thema Zahngesundheit beigebracht. So haben wir gelernt, wie man die Zähne richtig putzt und welche Lebensmittel man eher selten essen sollte, weil sie den Zähnen schaden könnten. Zum Schluss bekamen wir sogar noch etwas geschenkt.
Das hat Spaß gemacht.