BURGSCHULE ISERLOHN

Neues aus der Pinguinklasse

 

Archiv - Schuljahr (2021/22)

hier klicken

Ritter und Burgen

 

In den letzten Wochen haben sich die Kinder ausführlich mit dem Thema "Ritter und Burgen" auseinandergesetzt und ein Lapbook erstellt. Zum Abschluss der Unterrichtsreihe fand ein Ausflug zur Burg Altena statt. Dort konnten die Kinder bei einer Führung noch einmal sehr anschaulich erfahren, wie es zur Ritterzeit zuging: Wohnen, Kämpfen, Tischsitten und vieles mehr. Bei dem abschließenden Tanz wurde auch ausprobiert, wie es beim Feiern zuging.

Floriansdorf

 

Am 14.11.22 waren wir im Floriansdorf. Jetzt wissen wir, wie man sich bei einem Brand verhält und wie man einen Notruf absetzt. Auch das richtige Anzünden einer Kerze haben wir geübt. Beim abschließenden Rollenspiel durfte jeder auch einmal ein Feuerwehrmann sein. Das war ein super Tag!

Projektwoche "Grüne Schule"

 

Im Rahmen der Projektwoche „Grüne Schule“ (17.-21.10.22) haben sich die Schüler mit der Tulpe beschäftigt.

Am Ende der Woche bepflanzten die Schüler eifrig die Blumenkübel auf dem Schulhof. Jetzt heißt es abwarten,

denn erst im Frühling wird sich zeigen, ob die Tulpen in den Kübeln genauso schön blühen wie auf der Abbildung.

 

Weihnachtszeit – Plätzchenzeit!

 

Wenn Plätzchen gebacken werden, duftet es im ganzen Haus. So war es auch am Freitag, den 16.12.22 als sich die Klasse 3 a an die Arbeit machte. Mit der tatkräftigen Unterstützung von zwei Müttern und einem Vater wurden Plätzchen ausgestochen und mehrere Bleche gebacken. Besonders beim Verzieren mit den bunten Streuseln waren alle mit Feuereifer dabei. Zum Schluss bekam jeder natürlich eine Tüte mit Plätzchen mit nach Hause.

Projektwoche „Lesen"

 

In der Projektwoche „Lesen“ beschäftigte sich die Klasse 3 b mit der Lektüre „Fliegender Stern“ von Ursula Wölfel.

Zu jedem gelesenen Kapitel gab es eine Aufgabe zu lösen, so dass am Ende jedes Kind ein ausgearbeitetes Heft mit nach Hause nehmen konnte. Im Kunstunterricht entstanden farbenfrohe Bilder und selbst gebastelte Indianerketten mit einem Indianernamen, den sich die Kinder gegeben hatten.

Auch die Musiklehrerin, Frau Frömberg, bezog die Lektüre mit einer Verklanglichung einer Textpassage mit in ihren Unterricht ein. So wurde das Projekt zu einem Erlebnis mit allen Sinnen.

Karneval

 

Am Freitag, den17. Februar fand die traditionelle Karnevalsfeier statt. Wie in jedem Jahr durften die Kinder verkleidet zur Schule kommen. Bei den lustigen Spielen hatten alle viel Spaß. Großen Anklang fand auch das reichhaltige Frühstücksbuffet, zu dem alle etwas beigetragen hatten.

Schon jetzt freuen sich die Kinder auf das nächste Mal!

 

Zahnprophylaxe

 

Einmal im Jahr kommt Frau Meinken zu uns in die Schule, um wichtige Inhalte der Zahnprophylaxe mit den Kindern zu erarbeiten. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder z. B. herausfinden, wie unsere Zähne aufgebaut sind  und wie viel Zucker in bestimmten  Lebensmitteln versteckt ist. Auch das gründliche Zähneputzen wurde noch einmal geübt und an den jährlichen Zahnarztbesuch erinnert. Zum Schluss erhielten alle Kinder eine neue Zahnbürste.

Impressum